From Wikipedia, the free encyclopedia

Under Translation from German to English

Grammatik

Wortarten und Wortbildung

Über die Anzahl der Wortarten des Tamil herrscht in der Fachliteratur keine Einigkeit. Die Hauptwortarten sind Nomina (Wörter, die dekliniert werden können), Verben (Wörter, die konjugiert werden können) und Indeklinable (Wörter, die nicht flektiert werden können). Letztere können nach ihrer Funktion weiter in Adjektive, Adverbien, Postpositionen, Klitika etc. eingeteilt werden.

Die Möglichkeiten zur Derivation (Ableitung) von Wörtern sind im Tamil nicht besonders ausgeprägt. Nomina können durch bestimmte Suffixe aus Verben abgeleitet werden (z. B. சிரி ciri „lachen“, சிரிப்பு cirippu „(das) Lachen“). Der umgekehrte Weg ist aber nicht möglich, die Verben bilden also eine geschlossene, nicht produktive Klasse. Sowohl Nomina als Verben können zu Komposita zusammengesetzt werden.

Morphologie

The Morphology of Tamil is highly agglutinative. Tamil uses Suffixes to indicate the relationship between words. In contrast to inflecting languages such as German or Latin these suffixes have almost without exception only one meaning, i.e. one suffix expresses exactly one function, and that function is expressed only by that prefix. Thus, one constructs a word like வாத்தியர்களுக்கு vāttiyarkaḷukku "to the teacher" by combining the plural suffix -kaḷ and the dative suffix -ukku, while in the Latin forms magistro "to the teacher" und magistris "to the teachers" the endings -o und -is express case and number at the same time.

Viele Sachverhalte, die im Deutschen analytisch, d. h. durch Einzelwörter, bezeichnet werden, drückt das Tamil synthetisch durch Suffixe aus. Durch Kombination mehrerer Suffixe können Wörter von teils erheblicher Länge und Informationsfülle gebildet werden. So lässt sich vom Verb வா „kommen“ die Form வராதவர்களிடமிருந்தும் varātavarkaḷiṭamiruntum ableiten, die „auch von denen, die nicht kommen“ bedeutet und sich folgendermaßen auflösen lässt:

var(u) -āt(u) -a -v.ar -kaḷ -iṭam -irunt(u) -um
„kommen“ Negation Partizip Nominalisierung Plural Lokativ Ablativ Inklusiv-Marker

Nomina

The word class of nouns also contains pronouns, quantifiers such as எல்லாம் ellām „everything“ and numerals, although not adjectives, since they are indeclinable in Tamil. In Tamil there are no articles corresponding to those of English, although the English indefinite article "a" often corresponds to the numeral ஒரு oru, and instead of the definite article "the" one sometimes uses the demonstrative pronouns அந்த anta "that" and இந்த inta "this."

The gender of words in Tamil corresponds to their natural gender. Nouns are divided by gender into two groups: the "high class"(உயர்திணை uyartiṇai), which denote rational beings (humans, gods), und die "low class" (அஃறிணை aḵṟiṇai) or the neuter for irrational beings (children, animals, things). The high class is further divided into masculine, feminine, and epicene forms, which can refer to either masculines or feminines and always show politeness. In certain circumstances the animacy of a noun also plays a role.

The gender of a noun is not always visible from its form; however, some nouns show a gender suffix suffix -aṉ (masculine, e.g. மாணவன் māṇavaṉ "male student"), -i (feminine, e.g. மாணவி māṇavi "female student") or -ar (epicene, e.g. மாணவர் māṇavar "sudent"). Neuters often end in -am.

Deklination

Das Tamil kennt folgende acht Kasus: [1]

  • Der Nominativ hat keine Endung und ist die Grundform eines Nomens.
  • Der Akkusativ (Endung -ai) drückt das bestimmte direkte Objekt aus (நீ இந்தப் புஸ்தகத்தைப் படி nī intap pustakattaip paṭi „lies dieses Buch“). Unbestimmte direkte Objekte erscheinen hingegen im Nominativ, sofern sie nicht der Hochklasse angehören (நீ ஒரு புஸ்தகம் படி nī oru pustakam paṭi „lies ein Buch“).
  • Der Dativ (Endung meist -(u)kku) drückt das indirekte Objekt (எனக்குப் பணம் கொடுங்கள் enakkup paṇam koṭuṅkaḷ „geben Sie mir Geld“) oder das Ziel einer Bewegung aus (அவன் ஊருக்குப் போனான் avaṉ ūrukkup pōṉāṉ „er ging in die Stadt“).
  • Der Soziativ (Endungen -ōṭu oder -uṭan) bezeichnet eine Begleitung und beantwortet die Frage „(zusammen) mit wem?“ (அவன் தன் மனைவியோடு வந்தான் avaṉ taṉ maṉaiviyōṭu vantāṉ „er kam zusammen mit seiner Frau“).
  • Der Genitiv (Endung -uṭaiya oder -atu, meist mit Bindesuffix -iṉ-) drückt ein Besitzverhältnis aus (அப்பாவினுடைய வேலை appāviṉuṭaiya vēlai „Vaters Arbeit“). Dieselbe Bedeutung lässt sich auch durch die bloße Obliquusform, meist erweitert um das Suffix -iṉ ausdrücken (அப்பாவின் வேலை appāviṉ vēlai „Vaters Arbeit“). Das Genitivattribut erscheint stets vor seinem Bezugswort.
  • Der Instrumental (Endung -āl) drückt ein Mittel oder einen Grund aus und beantwortet die Frage „mittels was“ oder „wodurch“ (நான் சாவியால் கதவைத் திறந்தேன் nāṉ cāviyāl katavait tiṟantēṉ „ich öffnete die Tür mit dem Schlüssel“).
  • Der Lokativ setzt für belebte und unbelebte Nomina jeweils unterschiedliche Suffixe ein, die sich auch in ihrer Bedeutung unterscheiden. Bei unbelebten Nomina drückt das Suffix -il eine Ortsangabe aus und beantwortet die Frage „wo“ (நகரத்தில் nakarattil „in der Stadt“). Bei belebten Nomina drückt die Endung -iṭam ähnlich wie der Dativ das indirekte Objekt (என்னிடம் பணம் கொடுங்கள் enniṭam paṇam koṭuṅkaḷ „geben Sie mir Geld“) oder das Ziel einer Bewegung aus (குழந்தை அம்மாவிடம் நடந்தது kuḻantai ammāviṭam naṭantatu „das Kind lief zur Mutter“). Beim indirekten Objekt drückt der Lokativ im Gegensatz zum Dativ jedoch keinen ständigen Besitz aus.
  • Der Ablativ (Lokativ + -iruntu) bezeichnet den Ausgangspunkt einer Bewegung und beantwortet also die Frage „woher“ (அவன் மரத்திலிருந்து விழுந்தான் avaṉ marattiliruntu viḻuntāṉ „er fiel vom Baum“).

Während der Nominativ die endungslose Grundform ist, werden die übrigen Kasus gebildet, indem eine Endung an eine spezielle Form, den sogenannten Obliquus, angehängt wird. Der Obliquus kann auch ohne nachfolgendes Kasussuffix vorkommen und hat dann genitivische Bedeutung. Bei den meisten Nomina sind Nominativ- und Obliquusform identisch. Die zahlenmäßig große Gruppe der Wörter auf -am ersetzt diese Endung im Obliquus durch -attu (மரம் maram – மரத்து marattu „Baum“). Wörter auf -ṭu und -ṟu verdoppeln den auslautenden Konsonanten im Obliquus (வீடு vīṭu – வீட்டு vīṭṭu „Haus“). Personalpronomina und wenige weitere Wörter haben spezielle Formen für den Obliquus (நான் nāṉ – என் eṉ „ich“). Zusätzlich kann der Obliquus durch das sogenannte euphonische Suffix -iṉ markiert werden.

Neben den acht erwähnten Kasus gibt es noch den Vokativ (Endung meist ), der als Anredeform fungiert (மகனே makaṉē „o Sohn!“). Weil er aber nicht auf der Basis des Obliquus gebildet wird und keine echte syntaktische Funktion erfüllt, wird er nicht immer als vollwertiger Kasus gezählt. Genauere Beziehungen zwischen Wörtern können durch Postpositionen ausgedrückt werden, die den Dativ oder Akkusativ regieren oder direkt an den Obliquus angefügt werden (z. B. வீட்டுக்கு முன்னால் vīṭṭukku muṉṉāl „vor dem Haus“, மேசையின் மேல் mecaiyiṉ mēl „auf dem Tisch“).

Die Beschreibung des Kasussystems des Tamil richtet sich nach dem Vorbild der Sanskrit-Grammatik. Ältere Grammatiken übernehmen sogar gänzlich die Einteilung in die acht Kasus des Sanskrit (Nominativ, Akkusativ, Instrumental, Dativ, Ablativ, Genitiv, Lokativ, Vokativ). [2] Neuere Beschreibungen werten meist den Soziativ, der in älteren Grammatiken als Variante des Instrumentals angesehen wird, als eigenen Kasus. Nach wie vor bestehen aber einige Ungereimtheiten, wie am Fall des Lokativs deutlich wird, der jeweils unterschiedliche Suffixe mit unterschiedlichen Bedeutungen in sich vereint. Es lässt sich auch nur schwerlich eine klare Grenze zwischen Kasussuffixen und Postpositionen treffen. So wird der Ablativ, obwohl er sich aus einem Kasussuffix und einer gebundenen Postposition (Lokativ + -iruntu) zusammensetzt, als eigenständiger Kasus gerechnet, der ähnlich gelagerte Benefaktiv (Dativ + -āka) mit der Bedeutung „für“, „um … willen“ aber nicht. [3] Ein starres Kasussystem nach dem Vorbild der indogermanischen Sprachen eignet sich also nicht allzu gut zur Beschreibung der Tamil-Grammatik. [4]

Das Tamil kennt zwei Numeri, den Singular und den Plural. Der Plural wird durch Anfügung des Pluralsuffixes -கள் -kaḷ bzw. (je nach Auslaut des Nomens) -க்கள் -kkaḷ gebildet. Nomina auf -aṉ ersetzen vor dem Pluralsuffix diese Endung durch -ar (மனிதன் maṉitaṉ „Mann“, மனிதர்கள் maṉitarkaḷ „Männer“), bei den Neutra auf -am wandelt sich das auslautende -m in ein -ṅ (படம் paṭam „Bild“, படங்கள் paṭaṅkaḷ „Bilder“). Die Kasussuffixe sind im Plural dieselben wie im Singular und werden an das Pluralsuffix angehängt.

Manche Grammatiken teilen die Nomina nach den lautlichen Änderungen, die bei der Bildung des Obliquus und des Plurals auftreten, in vier Deklinationsklassen (Maskulina auf -aṉ, Neutra auf -am, Neutra auf -ṭu und -ṟu, alle übrigen Nomina) ein. [5] Da die Veränderungen aber anhand der lautlichen Struktur des Wortes vorhersagbar sind und die Kasussuffixe in allen Deklinationsklassen identisch sind, existiert im Grunde nur ein Paradigma. Als Beispiel ist die Deklination des Wortes மரம் maram „Baum“ angegeben:

Kasus Singular Plural
Nominativ மரம் maram மரங்கள் maraṅkaḷ
Obliquus மரத்து marattu
Akkusativ மரத்தை marattai மரங்களை maraṅkaḷai
Dativ மரத்துக்கு marattukku மரங்களுக்கு maraṅkaḷukku
Soziativ மரத்தோடு marattōṭu மரங்களோடு maraṅkaḷōṭu
Genitiv மரத்துடைய marattuṭaiya மரங்களுடைய maraṅkaḷuṭaiya
Instrumental மரத்தால் marattāl மரங்களால் maraṅkaḷāl
Lokativ மரத்தில் marattil மரங்களில் maraṅkaḷil
Ablativ மரத்திலிருந்து marattiliruntu மரங்களிலிருந்து maraṅkaḷiliruntu
Pronomina

Bei den Personalpronomina unterscheidet das Tamil in der 1. Person Plural zwischen inklusivem und exklusivem Wir: Das inklusive Pronomen nām bezieht den Angesprochenen mit ein (z. B. நாம் சினிமாவுக்குப் போவோம் nām ciṉimāvukkup pōvōm „wir gehen ins Kino“, d. h. du kommst mit), während das exklusive Pronomen nāṅkaḷ verwendet wird, wenn der Angesprochene ausgeschlossen wird (z. B. நாங்கள் சினிமாவுக்குப் போவோம் nāṅkaḷ ciṉimāvukkup pōvōm „wir gehen ins Kino“, d. h. du bleibst zuhause). In der 3. Person dienen die Demonstrativpronomina auch als Personalpronomina. Dabei drücken die Formen mit i- eine nahe Deixis aus (ivaṉ „dieser, er hier“), die Formen mit a- eine ferne Deixis (avaṉ „jener, er dort“). Die Pronomina der 3. Person kommen in allen drei Genera (Maskulinum, Femininum, Neutrum) sowie der doppelgeschlechtlichen Form (Epicönum) vor. In der 3. Person Plural gibt es nur zwei Formen, Epicönum und Neutrum. Das Pronomen der 2. Person Plural nīṅkaḷ „ihr“ kann wie das deutsche „Sie“ zur höflichen Anrede benutzt werden. In der 3. Person drücken die gemeingeschlechtlichen Formen stets Höflichkeit aus, wobei die Pluralform auch singularisch verwendet werden kann.

Person Tamil Deutsch
1. Sg. நான் nāṉ ich
2. Sg. நீ du
3. Sg. m. இவன் / அவன் ivaṉ / avaṉ er, dieser/jener
3. Sg. f. இவள் / அவள் ivaḷ / avaḷ sie, diese/jene
3. Sg. n. இது / அது itu / atu es, dies/das
3. Sg. m./f. இவர் / அவர் ivar / avar er/sie, diese(r)/jene(r)
1. Pl. நாங்கள் nāṅkaḷ wir (exklusiv)
நாம் nām wir (inklusiv)
2. Pl. நீங்கள் nīṅkaḷ ihr, Sie
3. Pl. m./f. இவர்கள் / அவர்கள் ivarkaḷ / avarkaḷ sie, diese/jene
3. Pl. n. இவைகள் / அவைகள் ivaikaḷ / avaikaḷ sie, diese/jene

Zu den Interrogativpronomina (Fragewörtern) gehören யார் yār „wer“, என்ண eṉṉa „was“, எங்கே eṅkē „wo“, ஏன் ēṉ „warum“, எப்படி eppaṭi „wie“ etc. Diese lassen sich durch Anfügung des Markers -um in alles-inklusive Pronomina (யாரும் yārum „jeder“) und durch die Anfügung der Marker -āvatu bzw. in Indefinitpronomina (யாராவது yārāvatu bzw. யாரோ yārō „jemand“) umwandeln.

Zahlwörter

Die Zahlwörter des Tamil zeigen ein Dezimalsystem mit Elementen eines Oktalsystems. Die Zahlen von 1 bis 8 sowie die Zehner, Hunderter etc. haben jeweils eigene Zahlennamen. Die übrigen Zahlen werden aus diesen Grundzahlen zusammengesetzt. Die Zehner von 20 bis 80, die Hunderter von 200 bis 800 und alle Tausender werden jeweils als Vielfache von 10, 100 bzw. 1000 gebildet (z. B. 60 ஆறுபது āṟu-patu). Die Zahlen 9, 90 und 900 werden dagegen von der jeweils nächsthöheren Zahleinheit abgeleitet, indem das Element oṉ bzw. toḷ vorangestellt wird: Vergleiche 9 ஒன்பது oṉ-patu mit 10 பத்து pattu und 900 தொள்ளாயிரம் toḷḷ-āyiram mit 1000 ஆயிரம் āyiram. Die eigenständigen Zahlwörter für 100.000 und 10.000.000 sind typisch für südasiatische Sprachen (vgl. Lakh und Crore).

Die Grundzahlen im Tamil
Zahl Zahlwort
1 ஒன்று oṉṟu
2 இரண்டு iraṇṭu
3 மூன்று mūṉṟu
4 நான்கு nāṉku
5 ஐந்து aintu
6 ஆறு āṟu
7 ஏழு ēḻu
8 எட்டு eṭṭu
9 ஒன்பது oṉpatu
10 பத்து pattu
100 நூறு nūṟu
1000 ஆயிரம் āyiram
100.000 ஒரு லட்சம் oru laṭcam
10.000.000 ஒரு கோடி oru kōṭi

Verben

Das Verb im Tamil bildet im Indikativ drei Tempora ( Präsens, Präteritum, Futur), einen Imperativ und eine große Zahl von infiniten Verbformen. Das Präsens wird für gegenwärtige, das Präteritum für vergangene Handlungen benutzt. Das Futur kann sowohl zukünftige Handlungen als auch habituelle Handlungen der Vergangenheit oder Gegenwart ausdrücken (z. B. அவன் தினமும் தோசை சாப்பிடுவான் avaṉ tinamum tōcai cāppiṭuvāṉ „er isst täglich Dosai“). Neben diesen drei einfachen Tempora kann mittels Hilfsverben eine Vielzahl von weiteren grammatischen Konzepten ausgedrückt werden. Die Hilfsverben bilden mit dem Hauptverb ein Verbalkompositum, das einen bestimmten Modus oder Aspekt anzeigt: Zum Beispiel drückt das Hilfsverb iru „sein“ das Perfekt aus (நான் நேற்று வந்திருக்கிறேன் nāṉ nēṟṟu vantirukkiṟēṉ „ich bin gestern gekommen“), die Hilfsverben koḷ „halten“ und iru „sein“ bilden zusammen die Verlaufsform (அவள் படிதிதுக்கொண்டிருக்கிறாள் avaḷ paṭittukkoṇṭirukkiṟāḷ „sie lernt gerade“).

Ein Wort wie das deutsche „nicht“ gibt es im Tamil nicht. Die Negation wird hingegen durch eigene Verbformen ausgedrückt. Diese können entweder synthetisch (z. B. negativer Imperativ செய்யாதே ceyyātē „mache nicht!“) oder mithilfe von Hilfsverben (z. B. அவன் செய்யவில்லை avaṉ ceyya.v-illai „er macht/machte nicht“) gebildet werden.

Konjugation

Die drei finiten Zeitformen werden nach Person und Numerus konjugiert. Dabei setzt sich ein konjugiertes Verb aus dem Verbstamm, einem Tempussuffix und einem Personalsuffix zusammen. Je nach den Suffixen, die sie zur Bildung der Tempora einsetzen, lassen sich die Verben im Tamil in sieben Klassen einteilen. Während es beim Präsens nur zwei und beim Futur drei verschiedene Tempussuffixe gibt, hat das Präteritum mit fünf verschiedenen Bildungsweisen die größte Bandbreite. Teilweise gibt es Variantenformen der Tempussuffixe, so kann in der gehobenen Sprache das Präsenssuffix -(k)kiṟ- durch -(k)kiṉṟ- ersetzt werden. Welcher Klasse ein Verb angehört, lässt sich bedingt aus dessen lautlicher Struktur schließen. Oftmals wird derselbe Verbstamm in zwei unterschiedlichen Klassen konjugiert, je nachdem, ob die Bedeutung transitiv oder intransitiv ist (z. B. பிரி piri (Klasse II) „sich trennen“ und பிரி piri (Klasse VI) „(etwas) trennen“).

Die Klassen I und V lassen sich nach den Sandhi-Veränderungen, die beim Zusammentreffen von Verbstamm und Tempussuffix auftreten, weiter in drei bzw. vier Unterklassen einteilen. Parallel zu der auf den Tempussufixen beruhenden Einteilung in sieben Verbklassen gibt es beruhend auf der Stammveränderung vor vokalisch anlautenden Suffixen noch eine Einteilung in schwache, mittlere und starke Verben. Die Verben der Klassen I bis Vb sind schwach und verändern sich nicht, wenn ein vokalisch anlautendes Suffix an den Verbstamm tritt. Die mittleren Verben der Klasse Vc und Vd fügen dagegen ein -k-, die starken Verben der Klassen VI und VII ein -kk- zwischen Stamm und Endung ein.

Klasse Beispiel
Stamm Bedeutung Präsens Präteritum Futur
Ia செய் cey machen செய்கிறேன் ceykiṟēṉ செய்தேன் ceytēṉ செய்வேன் ceyvēṉ
Ib கொள் koḷ halten கொள்கிறேன் koḷkiṟēṉ கொண்டேன் koṇṭēṉ கொள்வேன் koḷvēṉ
Ic கொல் kol töten கொல்கிறேன் kolkiṟēṉ கொன்றேன் koṉṟēṉ கொல்வேன் kolvēṉ
II வாழ் vāḻ leben வாழ்கிறேன் vāḻkiṟēṉ வாழ்ந்தேன் vāḻntēṉ வாழ்வேன் vāḻvēṉ
III வாங்கு vāṅku kaufen வாங்குகிறேன் vāṅkukiṟēṉ வாங்கினேன் vāṅkiṉēṉ வாங்குவேன் vāṅkuvēṉ
IV கூப்பிடு kūppiṭu rufen கூப்பிடுகிறேன் kūppiṭukiṟēṉ கூப்பிட்டேன் kūppiṭṭēṉ கூப்பிடுவேன் kūppiṭuvēṉ
Va உண் uṇ essen உண்கிறேன் uṇkiṟēṉ உண்டேன் uṇṭēṉ உண்பேன் uṇpēṉ
Vb என் eṉ sagen என்கிறேன் eṉkiṟēṉ என்றேன் eṉṟēṉ என்பேன் eṉpēṉ
Vc கேள் kēḷ fragen கேட்கிறேன் kēṭkiṟēṉ கேட்டேன் kēṭṭēṉ கேட்பேன் kēṭpēṉ
Vd வில் vil verkaufen விற்கிறேன் viṟkiṟēṉ விற்றேன் viṟṟēṉ விற்பேன் viṟpēṉ
VI படி paṭi lesen படிக்கிறேன் paṭikkiṟēṉ படித்தேன் paṭittēṉ படிப்பேன் paṭippēṉ
VII நட naṭa laufen நடக்கிறேன் naṭakkiṟēṉ நடந்தேன் naṭantēṉ நடப்பேன் naṭappēṉ

Die Personalendungen sind prinzipiell für alle drei Tempora dieselben. Bei der Konjugation werden in der 3. Person ebenso wie bei den Personalpronomina vier (im Singular) bzw. zwei (im Plural) Genusformen unterschieden. Für die inklusiven und exklusiven Formen der 1. Person Plural gibt es hingegen nur eine Verbform. Die 3. Person Neutrum ist teilweise unregelmäßig, so wird sie im Futur im Singular und Plural nicht durch die Kombination aus dem Tempus- und Personalsuffix gebildet, sondern besteht aus dem Stamm und dem Suffix -um (அது செய்யும் atu ceyyum „es wird machen“). Auch im Präteritum gibt es bei der 3. Person Neutrum in der Klasse III Unregelmäßigkeiten.

Person Endung Beispiel
1. Sg. -ēṉ நான் செய்கிறேன் nāṉ ceykiṟēṉ ich mache
2. Sg. -āy நீ செய்கிறாய் nī ceykiṟāy du machst
3. Sg. m. -āṉ அவன் செய்கிறான் avaṉ ceykiṟāṉ er macht
3. Sg. f. -āḷ அவள் செய்கிறாள் avaḷ ceykiṟāḷ sie macht
3. Sg. n. -atu அது செய்கிறது atu ceykiṟatu es macht
3. Sg. m./f. -ār அவர் செய்கிறார் avar ceykiṟār er/sie macht
1. Pl. -ōm நாங்கள்/நாம் செய்கிறோம் nāṅkaḷ/nām ceykiṟōm wir machen
2. Pl. -īrkaḷ நீங்கள் செய்கிறீர்கள் nīṅkaḷ ceykiṟīrkaḷ ihr macht
3. Pl. m./f. -ārkaḷ அவர்கள் செய்கிறார்கள் avarkaḷ ceykiṟārkaḷ sie machen
3. Pl. n. -aṉa அவைகள் செய்கின்றன avaikaḷ ceykiṉṟaṉa*) sie machen

*) Die 3. Person Plural Neutrum nimmt im Präsens regelmäßig die Variante -(k)kiṉṟ- statt -(k)kiṟ- des Tempussufixes.

Infinite Verbformen

Das Tamil kennt eine Vielzahl infiniter Verbformen, mit denen in komplexen Satzgefügen verschiedene syntaktische Beziehungen ausgedrückt werden können. Zur Verwendung dieser Formen siehe den Abschnitt zusammengesetzte Sätze.

  • Infinitiv (செய்ய ceyya)
  • Verbalpartizip (positiv: செய்து ceytu, negativ: செய்யாமல் ceyyāmal)
  • Konditional: (positiv: செய்யால் ceyyāl, negativ: செய்யாவிட்டால் ceyyāviṭṭāl)
  • Adjektivisches Partizip (Präsens: செய்கிற ceykiṟa, Präteritum: செய்த ceyta, Futur: செய்யும் ceyyum, negativ: செய்யாத ceyyāta)
  • Partizipialnomen (Präsens: செய்கிறவன் ceykiṟavaṉ, Präteritum: செய்தவன் ceytavaṉ, Futur: செய்பவன் ceypavaṉ, negativ: செய்யாதவன் ceyyātavaṉ)
  • Verbalnomen (Präsens: செய்கிறது ceykiṟatu, Präteritum: செய்தது ceytatu, Futur: செய்வது ceyvatu, negativ: செய்யாதது ceyyātatu)

Außerdem werden der Infinitiv und das Verbalpartizip zur Bildung von Verbalkomposita (zusammengesetzten Verben) benutzt. Diese können eine grammatikalische oder lexikalische Bedeutung haben. Im ersten Fall dient wie bereits beschrieben ein Hilfsverb als zweiter Bestandteil eines Verbalkompositums dazu, ein bestimmtes grammatikalisches Konzept auszudrücken. Bei lexikalischen Verbalkomposita bilden zwei Verben ein zusammengesetztes Verb mit einer neuen Bedeutung. Zum Beispiel ist das zusammengesetzte Verb கொண்டுவா koṇṭuvā „bringen“ aus den einfachen Verben கொள் koḷ „halten“ und வா „kommen“ zusammengesetzt.

Indeklinable

Die Adjektive teilen sich im Tamil in abgeleitete und nichtabgeleitete Adjektive. Die nichtabgeleiteten Adjektive bilden eine geschlossene Wortklasse, zu der wenige zentrale Begriffe wie நல்ல nalla „gut“, பெரிய periya „groß“, சின்ன ciṉṉa „klein“, பழைய paḻaiya „alt“, புதிய putiya „neu“ etc. gehören. Die abgeleiteten Adjektive werden durch das Suffix -āṉa aus Nomina gebildet: அழகு aḻaku „Schönheit“ – அழகான aḻakāṉa „schön“.

Adjektivische Attribute werden nicht dekliniert und stehen stets unverändert vor ihrem Bezugswort (vgl. பெரிய வீடு periya vīṭu „großes Haus“ und பெரிய வீடுகளில் periya vīṭukaḷil „in großen Häusern“). Fungiert ein Adjektiv hingegen als Prädikat eines Nominalsatzes, wird es nominalisiert und nimmt eine Personalendung an, die mit dem Subjekt kongruiert: இந்த வீடு பெரியது inta vīṭu periya-tu „dieses Haus ist groß (= ein Großes)“, அவள் அழகானவள் avaḷ aḻakāṉa-vaḷ „sie ist schön (= eine Schöne)“.

Ähnlich wie Adjektive lassen sich auch Adverbien mittels der Suffixes -āka oder -āy aus Nomina ableiten: அவள் அழகாகப் பாடுகிறாள் avaḷ aḻakāka.p pāṭukiṟāḷ „sie singt schön (= auf schöne Weise)“.

Syntax

Einfache Sätze

Die Wortstellung im Tamil ist, wie es für agglutinative Sprachen typisch ist, Subjekt-Objekt-Verb (SOV). Demnach steht das Subjekt an erster Stelle im Satz (ihm können höchstens noch Umstandsbestimmungen der Zeit und des Ortes vorangehen) und das Prädikat, das entweder ein Verb oder Nomen sein kann, am Satzende.

குமார் ஒரு புஸ்தகம் படிக்கிறான்.
kumār oru pustakam paṭikkiṟāṉ.
Kumar ein Buch liest.
Kumar liest ein Buch.

Tamil weist auch die übrigen typologischen Merkmale auf, die für SOV-Sprachen kennzeichnend sind: Es benutzt Postpositionen statt Präpositionen (z. B. வீட்டுக்கு முன்னால vīṭṭukku muṉṉāl wörtl. „dem Haus vor“ = „vor dem Haus“) und setzt das bestimmende Element vor das bestimmte, d. h. Attribute gehen ihren Bezugswörtern und Nebensätze Hauptsätzen voran (z. B. அப்பாவுடைய வீடு appāvuṭaiya vīṭu „des Vaters Haus“ = „das Haus des Vaters“).

Sätzen, die im Deutschen die Kopula „sein“ als Prädikat haben, entsprechen im Tamil Nominalsätze, die ein Nomen als Prädikat haben und keine Kopula aufweisen. Beim verneinten Nominalsatz erscheint hingegen die negative Kopula இல்லை illai „nicht sein“.

அவன் என் நணபன்.
avaṉ eṉ naṇpaṉ.
er mein Freund.
Er ist mein Freund.
அவன் என் நண்பன் இல்லை.
avaṉ eṉ naṇpaṉ illai.
er mein Freund nicht-ist.
Er ist nicht mein Freund.

Das Subjekt eines Satzes muss im Tamil nicht zwangsläufig im Nominativ stehen. Die Besitzkonstruktion („haben“) und bestimmte Verben verlangen ein Subjekt im Dativ. Hierbei wird deutlich, dass die Abgrenzung von Subjekt und Objekt im Tamil nicht genauso leicht möglich ist wie in indogermanischen Sprachen. Im folgenden Beispielsatz steht etwa das Objekt im Nominativ und kongruiert mit dem Prädikat. Dennoch wird das im Dativ stehende Satzglied als Subjekt gewertet, weil es am Satzanfang steht und bei zusammengesetzten Sätzen bestimmte Eigenschaften des Subjekts zeigt.

எங்களுக்கு ஒரு வேலைக்காரன் கிடைத்தான்.
eṅkaḷukku oru vēlaikkāraṉ kiṭaittāṉ.
uns ein Gärtner bekam.
Wir bekamen einen Gärtner.

Entscheidungsfragen werden durch den Marker markiert (நீ வருகிறாய் nī varukiṟāy „du kommst“ – நீ வருகிறாயா nī varukiṟāyā „kommst du?“).

Zusammengesetzte Sätze

Satzgefüge werden im Tamil nicht wie im Deutschen mittels Konjunktionen („dass“, „weil“ etc.) ausgedrückt. Grundsätzlich kann in einem Tamil-Satz nur ein finites Verb stehen. Die Prädikate von untergeordneten oder beigeordneten Sätzen können durch verschiedene infinite Verbformen oder nominalisierte Verben mit dem Hauptsatz verknüpft werden. Will man etwa den Aussagesatz அவள் நாளைக்கு வருவாள் avaḷ nāḷaikku varuvāḷ „sie kommt morgen“ in einen Bedingungssatz umwandeln, nutzt man dazu nicht wie im Deutschen eine Konjunktion („wenn sie morgen kommt“), sondern wandelt das Prädikat வருவாள் varuvāḷ in eine besondere infinite Verbform, den Konditional வந்தால் vantāl, um, die die Konnotation der Bedingung ausdrückt. Eine andere Möglichkeit, zwei Sätze zu verbinden, besteht darin, den ersten Satz durch bestimmte Funktionswörter in den zweiten Satz einzubetten. Zur Bildung von zusammengesetzten Sätzen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Verbalpartizip

Das Verbalpartizip drückt eine Abfolge von Handlungen aus, die im Deutschen mit „und“ verknüpft werden. In Bezug auf Subjekt, Tempus und Modus richtet sich das Verbalpartizip nach dem übergeordneten Verb. In den folgenden Beispielsätzen drückt das Verbalpartizip போய் pōy in Abhängigkeit vom jeweiligen finiten Verb am Satzende im ersten Fall die 3. Person Singular maskulinum Imperfekt („er ging“) und im zweiten Fall die 2. Person Singular Imperativ („gehe!“) aus:

கடைக்குப் போய் அவன் முட்டைகள் கொண்டுவந்தான்.
kaṭaikkup pōy avaṉ muṭṭaikaḷ koṇṭuvantāṉ.
Laden-in gehen-Vbp. er Eier brachte.
„Er ging in den Laden und brachte Eier.“
கடைக்குப் போய் நீ முட்டைகள் கொண்டுவா.
kaṭaikkup pōy muṭṭaikaḷ koṇṭuvā.
Laden-in gehen-Vbp. du Eier bringe.
„Gehe in den Laden und bringe Eier.“

Um explizite Zeitverhältnisse auszudrücken, kann das Verbalpartizip mit den Formen -viṭṭu für die Vorzeitigkeit bzw. -koṇṭu für die Gleichzeitigkeit kombiniert werden:

நீ வேலையை முடித்துவிட்டு வீட்டுக்குப் போ.
vēlaiyai muṭittuviṭṭu vīṭṭukkup pō.
du die-Arbeit beenden-Vbp.-Vorz. Haus-in gehe.
„Geh nach Hause, nachdem du die Arbeit beendet hast.“
நான் பத்திரிகையைப் படித்துக்கொண்டு காப்பி குடித்தேன்.
nāṉ pattirikaiyaip paṭittukkoṇṭu kāppi kuṭittēṉ.
ich die-Zeitung lesen-Vbp.-Gleichz. Kaffee trank.
„Während ich die Zeitung las, trank ich Kaffee.“

Infinitiv

Der Infinitiv tritt als Ergänzung von Verben auf (z. B. எனக்கு அங்கே போக வேண்டாம் eṉakku aṅkē pōka vēṇṭām „ich will dort nicht hingehen“). Ferner bildet er Final-, Kausal- (mit dem Marker ) und gleichzeitige Temporalsätze.

மாம்பழம் வாங்க நான் சந்தைக்குப் போனேன்.
māmpaḻam vāṅka nāṉ cantaikkup pōṉēṉ.
Mango kaufen ich Markt-in ging.
Ich ging auf den Markt, um Mangos zu kaufen.

Konditional

Durch den Konditional wird ein Bedingungssatz („wenn/falls …“) ausgedrückt. In Kombination mit dem Marker -um drückt er Konzessivität („obwohl …“) aus.

நீ வந்தால் நானும் வருவேன்.
vantāl nāṉum varuvēṉ.
du kommen-Kond. ich auch werde-kommen.
„Wenn du kommst, komme ich auch.“

Adjektivisches Partizip

Das Adjektivische Partizip fungiert als Prädikat eines attributiven Satzes, der ähnlich wie ein Adjektiv vor einem Nomen erscheint. Einem solchen adjektivischen Satz kann im Deutschen ebenfalls eine Partizipialkonstruktion („der nach Hause gehende Mann“) oder ein Relativsatz („der Mann, der nach Hause geht“) entsprechen. Anders als bei einem Relativsatz im Deutschen ist beim adjektivischen Partizip die Kasusbeziehung zwischen dem Bezugswort und dem adjektivischen Satz nicht explizit ausgedrückt und muss aus dem Zusammenhang erschlossen werden. Vergleiche:

என்னைப் பார்த்த மனிதன்
eṉṉaip pārtta maṉitaṉ
mich gesehen habend Mann
Der Mann, der mich gesehen hat.
நான் பார்த்த மனிதன்
nāṉ pārtta maṉitaṉ
ich gesehen habend Mann
Der Mann, den ich gesehen habe.

Durch die Verbindung des adjektivischen Partizips mit bestimmten Nomina kann eine Reihe temporaler oder modaler Beziehungen ausgedrückt werden (z. B. அவன் வந்த போது avaṉ vanta pōtu wörtl. „die Zeit, zu der er kam“ = „als er kam“).

Partizipialnomen

Das Partizipialnomen entspricht einer nominalisierten Form des adjektivischen Partizips (vgl. adjektivisches Partizip in நான் பார்த்த மனிதன் nāṉ pārtta maṉitaṉ „der Mann, den ich gesehen habe“ und Partizipialnomen in நான் பார்த்தவன் nāṉ pārttavaṉ „derjenige, den ich gesehen habe“).

Verbalnomen

Das Verbalnomen nominalisiert einen gesamten Nebensatz, um ihn als Subjekt- oder Objektsatz mit dem Hauptsatz zu verknüpfen. Das Verbalnomen kann auch im Instrumental, Dativ oder Ablativ stehen, der nominalisierte Satz fungiert als Kausalsatz („weil“), Finalsatz („damit“) bzw. vorzeitiger Temporalsatz („seitdem“).

நீ அதைச் சொன்றது எனக்குப் பிடிக்கும்.
ataic coṉṟatu enakkup piṭikkum.
du das Gesagt-Haben mir gefällt.
Dass du das gesagt hast, gefällt mir.
மழை பெய்கிறதால் குழந்தைகள் வெளியே விளையாடவில்லை.
maḻai peykiṟatāl kuḻantaikaḷ veḷiyē viḷaiyāṭavillai.
Regen Regnen-durch Kinder draußen nicht-spielen.
Weil es regnet, spielen die Kinder nicht draußen.

Funktionswörter

Neben der Möglichkeit, einen Satz durch eine infinite Verbform als Nebensatz auszuweisen, können im Tamil auch Sätze mit einer finiten Verbform mittels bestimmter Funktionswörter in ein Satzgefüge eingebettet werden. Hierzu dienen insbesondere die Formen des Verbs என் eṉ „sagen“. Das Verbalpartizip எள்று eṉṟu „gesagt habend“ markiert bei Verben des Redens, Denkens usw. den Objektsatz und kann dabei sowohl die direkte als auch die indirekte Rede markieren.

கண்ணன் அதைச் செய்ய மாட்டான் என்று நான் நினைக்கிறேன்.
kaṇṇaṉ ataic ceyya māṭṭāṉ eṉṟu nāṉ niṉaikkiṟēṉ.
Kannan das nicht-wird-machen sagend ich denke.
Ich denke: „Kannan wird das nicht machen“.
Oder: Ich denke, dass Kannan das nicht machen wird.
  1. ^ Das Kasussystem des Tamil wird in der Fachliteratur nicht einheitlich beschrieben. Die nachfolgenden Angaben beruhen im Wesentlichen auf Annamalai, Steever 1998, S. 105–108.
  2. ^ vgl. A. H. Arden: A Progressive Grammar of the Tamil Language, Madras 1942, S. 74–81.
  3. ^ Lehmann 1989 zählt den Benefaktiv aber als eigenständigen Kasus (S. 35 f.).
  4. ^ Harold F. Schiffman: The Tamil Case System. In: Jean-Luc Chevillard (Hrsg.): South-Indian Horizons: Felicitation Volume for François Gros on the occasion of his 70th birthday. Publications du Département d’Indologie 94. Pondichéry: Institut Français de Pondichéry, 2004. S. 301–313.
  5. ^ vgl. Arden 1942, S. 83–92.
From Wikipedia, the free encyclopedia

Under Translation from German to English

Grammatik

Wortarten und Wortbildung

Über die Anzahl der Wortarten des Tamil herrscht in der Fachliteratur keine Einigkeit. Die Hauptwortarten sind Nomina (Wörter, die dekliniert werden können), Verben (Wörter, die konjugiert werden können) und Indeklinable (Wörter, die nicht flektiert werden können). Letztere können nach ihrer Funktion weiter in Adjektive, Adverbien, Postpositionen, Klitika etc. eingeteilt werden.

Die Möglichkeiten zur Derivation (Ableitung) von Wörtern sind im Tamil nicht besonders ausgeprägt. Nomina können durch bestimmte Suffixe aus Verben abgeleitet werden (z. B. சிரி ciri „lachen“, சிரிப்பு cirippu „(das) Lachen“). Der umgekehrte Weg ist aber nicht möglich, die Verben bilden also eine geschlossene, nicht produktive Klasse. Sowohl Nomina als Verben können zu Komposita zusammengesetzt werden.

Morphologie

The Morphology of Tamil is highly agglutinative. Tamil uses Suffixes to indicate the relationship between words. In contrast to inflecting languages such as German or Latin these suffixes have almost without exception only one meaning, i.e. one suffix expresses exactly one function, and that function is expressed only by that prefix. Thus, one constructs a word like வாத்தியர்களுக்கு vāttiyarkaḷukku "to the teacher" by combining the plural suffix -kaḷ and the dative suffix -ukku, while in the Latin forms magistro "to the teacher" und magistris "to the teachers" the endings -o und -is express case and number at the same time.

Viele Sachverhalte, die im Deutschen analytisch, d. h. durch Einzelwörter, bezeichnet werden, drückt das Tamil synthetisch durch Suffixe aus. Durch Kombination mehrerer Suffixe können Wörter von teils erheblicher Länge und Informationsfülle gebildet werden. So lässt sich vom Verb வா „kommen“ die Form வராதவர்களிடமிருந்தும் varātavarkaḷiṭamiruntum ableiten, die „auch von denen, die nicht kommen“ bedeutet und sich folgendermaßen auflösen lässt:

var(u) -āt(u) -a -v.ar -kaḷ -iṭam -irunt(u) -um
„kommen“ Negation Partizip Nominalisierung Plural Lokativ Ablativ Inklusiv-Marker

Nomina

The word class of nouns also contains pronouns, quantifiers such as எல்லாம் ellām „everything“ and numerals, although not adjectives, since they are indeclinable in Tamil. In Tamil there are no articles corresponding to those of English, although the English indefinite article "a" often corresponds to the numeral ஒரு oru, and instead of the definite article "the" one sometimes uses the demonstrative pronouns அந்த anta "that" and இந்த inta "this."

The gender of words in Tamil corresponds to their natural gender. Nouns are divided by gender into two groups: the "high class"(உயர்திணை uyartiṇai), which denote rational beings (humans, gods), und die "low class" (அஃறிணை aḵṟiṇai) or the neuter for irrational beings (children, animals, things). The high class is further divided into masculine, feminine, and epicene forms, which can refer to either masculines or feminines and always show politeness. In certain circumstances the animacy of a noun also plays a role.

The gender of a noun is not always visible from its form; however, some nouns show a gender suffix suffix -aṉ (masculine, e.g. மாணவன் māṇavaṉ "male student"), -i (feminine, e.g. மாணவி māṇavi "female student") or -ar (epicene, e.g. மாணவர் māṇavar "sudent"). Neuters often end in -am.

Deklination

Das Tamil kennt folgende acht Kasus: [1]

  • Der Nominativ hat keine Endung und ist die Grundform eines Nomens.
  • Der Akkusativ (Endung -ai) drückt das bestimmte direkte Objekt aus (நீ இந்தப் புஸ்தகத்தைப் படி nī intap pustakattaip paṭi „lies dieses Buch“). Unbestimmte direkte Objekte erscheinen hingegen im Nominativ, sofern sie nicht der Hochklasse angehören (நீ ஒரு புஸ்தகம் படி nī oru pustakam paṭi „lies ein Buch“).
  • Der Dativ (Endung meist -(u)kku) drückt das indirekte Objekt (எனக்குப் பணம் கொடுங்கள் enakkup paṇam koṭuṅkaḷ „geben Sie mir Geld“) oder das Ziel einer Bewegung aus (அவன் ஊருக்குப் போனான் avaṉ ūrukkup pōṉāṉ „er ging in die Stadt“).
  • Der Soziativ (Endungen -ōṭu oder -uṭan) bezeichnet eine Begleitung und beantwortet die Frage „(zusammen) mit wem?“ (அவன் தன் மனைவியோடு வந்தான் avaṉ taṉ maṉaiviyōṭu vantāṉ „er kam zusammen mit seiner Frau“).
  • Der Genitiv (Endung -uṭaiya oder -atu, meist mit Bindesuffix -iṉ-) drückt ein Besitzverhältnis aus (அப்பாவினுடைய வேலை appāviṉuṭaiya vēlai „Vaters Arbeit“). Dieselbe Bedeutung lässt sich auch durch die bloße Obliquusform, meist erweitert um das Suffix -iṉ ausdrücken (அப்பாவின் வேலை appāviṉ vēlai „Vaters Arbeit“). Das Genitivattribut erscheint stets vor seinem Bezugswort.
  • Der Instrumental (Endung -āl) drückt ein Mittel oder einen Grund aus und beantwortet die Frage „mittels was“ oder „wodurch“ (நான் சாவியால் கதவைத் திறந்தேன் nāṉ cāviyāl katavait tiṟantēṉ „ich öffnete die Tür mit dem Schlüssel“).
  • Der Lokativ setzt für belebte und unbelebte Nomina jeweils unterschiedliche Suffixe ein, die sich auch in ihrer Bedeutung unterscheiden. Bei unbelebten Nomina drückt das Suffix -il eine Ortsangabe aus und beantwortet die Frage „wo“ (நகரத்தில் nakarattil „in der Stadt“). Bei belebten Nomina drückt die Endung -iṭam ähnlich wie der Dativ das indirekte Objekt (என்னிடம் பணம் கொடுங்கள் enniṭam paṇam koṭuṅkaḷ „geben Sie mir Geld“) oder das Ziel einer Bewegung aus (குழந்தை அம்மாவிடம் நடந்தது kuḻantai ammāviṭam naṭantatu „das Kind lief zur Mutter“). Beim indirekten Objekt drückt der Lokativ im Gegensatz zum Dativ jedoch keinen ständigen Besitz aus.
  • Der Ablativ (Lokativ + -iruntu) bezeichnet den Ausgangspunkt einer Bewegung und beantwortet also die Frage „woher“ (அவன் மரத்திலிருந்து விழுந்தான் avaṉ marattiliruntu viḻuntāṉ „er fiel vom Baum“).

Während der Nominativ die endungslose Grundform ist, werden die übrigen Kasus gebildet, indem eine Endung an eine spezielle Form, den sogenannten Obliquus, angehängt wird. Der Obliquus kann auch ohne nachfolgendes Kasussuffix vorkommen und hat dann genitivische Bedeutung. Bei den meisten Nomina sind Nominativ- und Obliquusform identisch. Die zahlenmäßig große Gruppe der Wörter auf -am ersetzt diese Endung im Obliquus durch -attu (மரம் maram – மரத்து marattu „Baum“). Wörter auf -ṭu und -ṟu verdoppeln den auslautenden Konsonanten im Obliquus (வீடு vīṭu – வீட்டு vīṭṭu „Haus“). Personalpronomina und wenige weitere Wörter haben spezielle Formen für den Obliquus (நான் nāṉ – என் eṉ „ich“). Zusätzlich kann der Obliquus durch das sogenannte euphonische Suffix -iṉ markiert werden.

Neben den acht erwähnten Kasus gibt es noch den Vokativ (Endung meist ), der als Anredeform fungiert (மகனே makaṉē „o Sohn!“). Weil er aber nicht auf der Basis des Obliquus gebildet wird und keine echte syntaktische Funktion erfüllt, wird er nicht immer als vollwertiger Kasus gezählt. Genauere Beziehungen zwischen Wörtern können durch Postpositionen ausgedrückt werden, die den Dativ oder Akkusativ regieren oder direkt an den Obliquus angefügt werden (z. B. வீட்டுக்கு முன்னால் vīṭṭukku muṉṉāl „vor dem Haus“, மேசையின் மேல் mecaiyiṉ mēl „auf dem Tisch“).

Die Beschreibung des Kasussystems des Tamil richtet sich nach dem Vorbild der Sanskrit-Grammatik. Ältere Grammatiken übernehmen sogar gänzlich die Einteilung in die acht Kasus des Sanskrit (Nominativ, Akkusativ, Instrumental, Dativ, Ablativ, Genitiv, Lokativ, Vokativ). [2] Neuere Beschreibungen werten meist den Soziativ, der in älteren Grammatiken als Variante des Instrumentals angesehen wird, als eigenen Kasus. Nach wie vor bestehen aber einige Ungereimtheiten, wie am Fall des Lokativs deutlich wird, der jeweils unterschiedliche Suffixe mit unterschiedlichen Bedeutungen in sich vereint. Es lässt sich auch nur schwerlich eine klare Grenze zwischen Kasussuffixen und Postpositionen treffen. So wird der Ablativ, obwohl er sich aus einem Kasussuffix und einer gebundenen Postposition (Lokativ + -iruntu) zusammensetzt, als eigenständiger Kasus gerechnet, der ähnlich gelagerte Benefaktiv (Dativ + -āka) mit der Bedeutung „für“, „um … willen“ aber nicht. [3] Ein starres Kasussystem nach dem Vorbild der indogermanischen Sprachen eignet sich also nicht allzu gut zur Beschreibung der Tamil-Grammatik. [4]

Das Tamil kennt zwei Numeri, den Singular und den Plural. Der Plural wird durch Anfügung des Pluralsuffixes -கள் -kaḷ bzw. (je nach Auslaut des Nomens) -க்கள் -kkaḷ gebildet. Nomina auf -aṉ ersetzen vor dem Pluralsuffix diese Endung durch -ar (மனிதன் maṉitaṉ „Mann“, மனிதர்கள் maṉitarkaḷ „Männer“), bei den Neutra auf -am wandelt sich das auslautende -m in ein -ṅ (படம் paṭam „Bild“, படங்கள் paṭaṅkaḷ „Bilder“). Die Kasussuffixe sind im Plural dieselben wie im Singular und werden an das Pluralsuffix angehängt.

Manche Grammatiken teilen die Nomina nach den lautlichen Änderungen, die bei der Bildung des Obliquus und des Plurals auftreten, in vier Deklinationsklassen (Maskulina auf -aṉ, Neutra auf -am, Neutra auf -ṭu und -ṟu, alle übrigen Nomina) ein. [5] Da die Veränderungen aber anhand der lautlichen Struktur des Wortes vorhersagbar sind und die Kasussuffixe in allen Deklinationsklassen identisch sind, existiert im Grunde nur ein Paradigma. Als Beispiel ist die Deklination des Wortes மரம் maram „Baum“ angegeben:

Kasus Singular Plural
Nominativ மரம் maram மரங்கள் maraṅkaḷ
Obliquus மரத்து marattu
Akkusativ மரத்தை marattai மரங்களை maraṅkaḷai
Dativ மரத்துக்கு marattukku மரங்களுக்கு maraṅkaḷukku
Soziativ மரத்தோடு marattōṭu மரங்களோடு maraṅkaḷōṭu
Genitiv மரத்துடைய marattuṭaiya மரங்களுடைய maraṅkaḷuṭaiya
Instrumental மரத்தால் marattāl மரங்களால் maraṅkaḷāl
Lokativ மரத்தில் marattil மரங்களில் maraṅkaḷil
Ablativ மரத்திலிருந்து marattiliruntu மரங்களிலிருந்து maraṅkaḷiliruntu
Pronomina

Bei den Personalpronomina unterscheidet das Tamil in der 1. Person Plural zwischen inklusivem und exklusivem Wir: Das inklusive Pronomen nām bezieht den Angesprochenen mit ein (z. B. நாம் சினிமாவுக்குப் போவோம் nām ciṉimāvukkup pōvōm „wir gehen ins Kino“, d. h. du kommst mit), während das exklusive Pronomen nāṅkaḷ verwendet wird, wenn der Angesprochene ausgeschlossen wird (z. B. நாங்கள் சினிமாவுக்குப் போவோம் nāṅkaḷ ciṉimāvukkup pōvōm „wir gehen ins Kino“, d. h. du bleibst zuhause). In der 3. Person dienen die Demonstrativpronomina auch als Personalpronomina. Dabei drücken die Formen mit i- eine nahe Deixis aus (ivaṉ „dieser, er hier“), die Formen mit a- eine ferne Deixis (avaṉ „jener, er dort“). Die Pronomina der 3. Person kommen in allen drei Genera (Maskulinum, Femininum, Neutrum) sowie der doppelgeschlechtlichen Form (Epicönum) vor. In der 3. Person Plural gibt es nur zwei Formen, Epicönum und Neutrum. Das Pronomen der 2. Person Plural nīṅkaḷ „ihr“ kann wie das deutsche „Sie“ zur höflichen Anrede benutzt werden. In der 3. Person drücken die gemeingeschlechtlichen Formen stets Höflichkeit aus, wobei die Pluralform auch singularisch verwendet werden kann.

Person Tamil Deutsch
1. Sg. நான் nāṉ ich
2. Sg. நீ du
3. Sg. m. இவன் / அவன் ivaṉ / avaṉ er, dieser/jener
3. Sg. f. இவள் / அவள் ivaḷ / avaḷ sie, diese/jene
3. Sg. n. இது / அது itu / atu es, dies/das
3. Sg. m./f. இவர் / அவர் ivar / avar er/sie, diese(r)/jene(r)
1. Pl. நாங்கள் nāṅkaḷ wir (exklusiv)
நாம் nām wir (inklusiv)
2. Pl. நீங்கள் nīṅkaḷ ihr, Sie
3. Pl. m./f. இவர்கள் / அவர்கள் ivarkaḷ / avarkaḷ sie, diese/jene
3. Pl. n. இவைகள் / அவைகள் ivaikaḷ / avaikaḷ sie, diese/jene

Zu den Interrogativpronomina (Fragewörtern) gehören யார் yār „wer“, என்ண eṉṉa „was“, எங்கே eṅkē „wo“, ஏன் ēṉ „warum“, எப்படி eppaṭi „wie“ etc. Diese lassen sich durch Anfügung des Markers -um in alles-inklusive Pronomina (யாரும் yārum „jeder“) und durch die Anfügung der Marker -āvatu bzw. in Indefinitpronomina (யாராவது yārāvatu bzw. யாரோ yārō „jemand“) umwandeln.

Zahlwörter

Die Zahlwörter des Tamil zeigen ein Dezimalsystem mit Elementen eines Oktalsystems. Die Zahlen von 1 bis 8 sowie die Zehner, Hunderter etc. haben jeweils eigene Zahlennamen. Die übrigen Zahlen werden aus diesen Grundzahlen zusammengesetzt. Die Zehner von 20 bis 80, die Hunderter von 200 bis 800 und alle Tausender werden jeweils als Vielfache von 10, 100 bzw. 1000 gebildet (z. B. 60 ஆறுபது āṟu-patu). Die Zahlen 9, 90 und 900 werden dagegen von der jeweils nächsthöheren Zahleinheit abgeleitet, indem das Element oṉ bzw. toḷ vorangestellt wird: Vergleiche 9 ஒன்பது oṉ-patu mit 10 பத்து pattu und 900 தொள்ளாயிரம் toḷḷ-āyiram mit 1000 ஆயிரம் āyiram. Die eigenständigen Zahlwörter für 100.000 und 10.000.000 sind typisch für südasiatische Sprachen (vgl. Lakh und Crore).

Die Grundzahlen im Tamil
Zahl Zahlwort
1 ஒன்று oṉṟu
2 இரண்டு iraṇṭu
3 மூன்று mūṉṟu
4 நான்கு nāṉku
5 ஐந்து aintu
6 ஆறு āṟu
7 ஏழு ēḻu
8 எட்டு eṭṭu
9 ஒன்பது oṉpatu
10 பத்து pattu
100 நூறு nūṟu
1000 ஆயிரம் āyiram
100.000 ஒரு லட்சம் oru laṭcam
10.000.000 ஒரு கோடி oru kōṭi

Verben

Das Verb im Tamil bildet im Indikativ drei Tempora ( Präsens, Präteritum, Futur), einen Imperativ und eine große Zahl von infiniten Verbformen. Das Präsens wird für gegenwärtige, das Präteritum für vergangene Handlungen benutzt. Das Futur kann sowohl zukünftige Handlungen als auch habituelle Handlungen der Vergangenheit oder Gegenwart ausdrücken (z. B. அவன் தினமும் தோசை சாப்பிடுவான் avaṉ tinamum tōcai cāppiṭuvāṉ „er isst täglich Dosai“). Neben diesen drei einfachen Tempora kann mittels Hilfsverben eine Vielzahl von weiteren grammatischen Konzepten ausgedrückt werden. Die Hilfsverben bilden mit dem Hauptverb ein Verbalkompositum, das einen bestimmten Modus oder Aspekt anzeigt: Zum Beispiel drückt das Hilfsverb iru „sein“ das Perfekt aus (நான் நேற்று வந்திருக்கிறேன் nāṉ nēṟṟu vantirukkiṟēṉ „ich bin gestern gekommen“), die Hilfsverben koḷ „halten“ und iru „sein“ bilden zusammen die Verlaufsform (அவள் படிதிதுக்கொண்டிருக்கிறாள் avaḷ paṭittukkoṇṭirukkiṟāḷ „sie lernt gerade“).

Ein Wort wie das deutsche „nicht“ gibt es im Tamil nicht. Die Negation wird hingegen durch eigene Verbformen ausgedrückt. Diese können entweder synthetisch (z. B. negativer Imperativ செய்யாதே ceyyātē „mache nicht!“) oder mithilfe von Hilfsverben (z. B. அவன் செய்யவில்லை avaṉ ceyya.v-illai „er macht/machte nicht“) gebildet werden.

Konjugation

Die drei finiten Zeitformen werden nach Person und Numerus konjugiert. Dabei setzt sich ein konjugiertes Verb aus dem Verbstamm, einem Tempussuffix und einem Personalsuffix zusammen. Je nach den Suffixen, die sie zur Bildung der Tempora einsetzen, lassen sich die Verben im Tamil in sieben Klassen einteilen. Während es beim Präsens nur zwei und beim Futur drei verschiedene Tempussuffixe gibt, hat das Präteritum mit fünf verschiedenen Bildungsweisen die größte Bandbreite. Teilweise gibt es Variantenformen der Tempussuffixe, so kann in der gehobenen Sprache das Präsenssuffix -(k)kiṟ- durch -(k)kiṉṟ- ersetzt werden. Welcher Klasse ein Verb angehört, lässt sich bedingt aus dessen lautlicher Struktur schließen. Oftmals wird derselbe Verbstamm in zwei unterschiedlichen Klassen konjugiert, je nachdem, ob die Bedeutung transitiv oder intransitiv ist (z. B. பிரி piri (Klasse II) „sich trennen“ und பிரி piri (Klasse VI) „(etwas) trennen“).

Die Klassen I und V lassen sich nach den Sandhi-Veränderungen, die beim Zusammentreffen von Verbstamm und Tempussuffix auftreten, weiter in drei bzw. vier Unterklassen einteilen. Parallel zu der auf den Tempussufixen beruhenden Einteilung in sieben Verbklassen gibt es beruhend auf der Stammveränderung vor vokalisch anlautenden Suffixen noch eine Einteilung in schwache, mittlere und starke Verben. Die Verben der Klassen I bis Vb sind schwach und verändern sich nicht, wenn ein vokalisch anlautendes Suffix an den Verbstamm tritt. Die mittleren Verben der Klasse Vc und Vd fügen dagegen ein -k-, die starken Verben der Klassen VI und VII ein -kk- zwischen Stamm und Endung ein.

Klasse Beispiel
Stamm Bedeutung Präsens Präteritum Futur
Ia செய் cey machen செய்கிறேன் ceykiṟēṉ செய்தேன் ceytēṉ செய்வேன் ceyvēṉ
Ib கொள் koḷ halten கொள்கிறேன் koḷkiṟēṉ கொண்டேன் koṇṭēṉ கொள்வேன் koḷvēṉ
Ic கொல் kol töten கொல்கிறேன் kolkiṟēṉ கொன்றேன் koṉṟēṉ கொல்வேன் kolvēṉ
II வாழ் vāḻ leben வாழ்கிறேன் vāḻkiṟēṉ வாழ்ந்தேன் vāḻntēṉ வாழ்வேன் vāḻvēṉ
III வாங்கு vāṅku kaufen வாங்குகிறேன் vāṅkukiṟēṉ வாங்கினேன் vāṅkiṉēṉ வாங்குவேன் vāṅkuvēṉ
IV கூப்பிடு kūppiṭu rufen கூப்பிடுகிறேன் kūppiṭukiṟēṉ கூப்பிட்டேன் kūppiṭṭēṉ கூப்பிடுவேன் kūppiṭuvēṉ
Va உண் uṇ essen உண்கிறேன் uṇkiṟēṉ உண்டேன் uṇṭēṉ உண்பேன் uṇpēṉ
Vb என் eṉ sagen என்கிறேன் eṉkiṟēṉ என்றேன் eṉṟēṉ என்பேன் eṉpēṉ
Vc கேள் kēḷ fragen கேட்கிறேன் kēṭkiṟēṉ கேட்டேன் kēṭṭēṉ கேட்பேன் kēṭpēṉ
Vd வில் vil verkaufen விற்கிறேன் viṟkiṟēṉ விற்றேன் viṟṟēṉ விற்பேன் viṟpēṉ
VI படி paṭi lesen படிக்கிறேன் paṭikkiṟēṉ படித்தேன் paṭittēṉ படிப்பேன் paṭippēṉ
VII நட naṭa laufen நடக்கிறேன் naṭakkiṟēṉ நடந்தேன் naṭantēṉ நடப்பேன் naṭappēṉ

Die Personalendungen sind prinzipiell für alle drei Tempora dieselben. Bei der Konjugation werden in der 3. Person ebenso wie bei den Personalpronomina vier (im Singular) bzw. zwei (im Plural) Genusformen unterschieden. Für die inklusiven und exklusiven Formen der 1. Person Plural gibt es hingegen nur eine Verbform. Die 3. Person Neutrum ist teilweise unregelmäßig, so wird sie im Futur im Singular und Plural nicht durch die Kombination aus dem Tempus- und Personalsuffix gebildet, sondern besteht aus dem Stamm und dem Suffix -um (அது செய்யும் atu ceyyum „es wird machen“). Auch im Präteritum gibt es bei der 3. Person Neutrum in der Klasse III Unregelmäßigkeiten.

Person Endung Beispiel
1. Sg. -ēṉ நான் செய்கிறேன் nāṉ ceykiṟēṉ ich mache
2. Sg. -āy நீ செய்கிறாய் nī ceykiṟāy du machst
3. Sg. m. -āṉ அவன் செய்கிறான் avaṉ ceykiṟāṉ er macht
3. Sg. f. -āḷ அவள் செய்கிறாள் avaḷ ceykiṟāḷ sie macht
3. Sg. n. -atu அது செய்கிறது atu ceykiṟatu es macht
3. Sg. m./f. -ār அவர் செய்கிறார் avar ceykiṟār er/sie macht
1. Pl. -ōm நாங்கள்/நாம் செய்கிறோம் nāṅkaḷ/nām ceykiṟōm wir machen
2. Pl. -īrkaḷ நீங்கள் செய்கிறீர்கள் nīṅkaḷ ceykiṟīrkaḷ ihr macht
3. Pl. m./f. -ārkaḷ அவர்கள் செய்கிறார்கள் avarkaḷ ceykiṟārkaḷ sie machen
3. Pl. n. -aṉa அவைகள் செய்கின்றன avaikaḷ ceykiṉṟaṉa*) sie machen

*) Die 3. Person Plural Neutrum nimmt im Präsens regelmäßig die Variante -(k)kiṉṟ- statt -(k)kiṟ- des Tempussufixes.

Infinite Verbformen

Das Tamil kennt eine Vielzahl infiniter Verbformen, mit denen in komplexen Satzgefügen verschiedene syntaktische Beziehungen ausgedrückt werden können. Zur Verwendung dieser Formen siehe den Abschnitt zusammengesetzte Sätze.

  • Infinitiv (செய்ய ceyya)
  • Verbalpartizip (positiv: செய்து ceytu, negativ: செய்யாமல் ceyyāmal)
  • Konditional: (positiv: செய்யால் ceyyāl, negativ: செய்யாவிட்டால் ceyyāviṭṭāl)
  • Adjektivisches Partizip (Präsens: செய்கிற ceykiṟa, Präteritum: செய்த ceyta, Futur: செய்யும் ceyyum, negativ: செய்யாத ceyyāta)
  • Partizipialnomen (Präsens: செய்கிறவன் ceykiṟavaṉ, Präteritum: செய்தவன் ceytavaṉ, Futur: செய்பவன் ceypavaṉ, negativ: செய்யாதவன் ceyyātavaṉ)
  • Verbalnomen (Präsens: செய்கிறது ceykiṟatu, Präteritum: செய்தது ceytatu, Futur: செய்வது ceyvatu, negativ: செய்யாதது ceyyātatu)

Außerdem werden der Infinitiv und das Verbalpartizip zur Bildung von Verbalkomposita (zusammengesetzten Verben) benutzt. Diese können eine grammatikalische oder lexikalische Bedeutung haben. Im ersten Fall dient wie bereits beschrieben ein Hilfsverb als zweiter Bestandteil eines Verbalkompositums dazu, ein bestimmtes grammatikalisches Konzept auszudrücken. Bei lexikalischen Verbalkomposita bilden zwei Verben ein zusammengesetztes Verb mit einer neuen Bedeutung. Zum Beispiel ist das zusammengesetzte Verb கொண்டுவா koṇṭuvā „bringen“ aus den einfachen Verben கொள் koḷ „halten“ und வா „kommen“ zusammengesetzt.

Indeklinable

Die Adjektive teilen sich im Tamil in abgeleitete und nichtabgeleitete Adjektive. Die nichtabgeleiteten Adjektive bilden eine geschlossene Wortklasse, zu der wenige zentrale Begriffe wie நல்ல nalla „gut“, பெரிய periya „groß“, சின்ன ciṉṉa „klein“, பழைய paḻaiya „alt“, புதிய putiya „neu“ etc. gehören. Die abgeleiteten Adjektive werden durch das Suffix -āṉa aus Nomina gebildet: அழகு aḻaku „Schönheit“ – அழகான aḻakāṉa „schön“.

Adjektivische Attribute werden nicht dekliniert und stehen stets unverändert vor ihrem Bezugswort (vgl. பெரிய வீடு periya vīṭu „großes Haus“ und பெரிய வீடுகளில் periya vīṭukaḷil „in großen Häusern“). Fungiert ein Adjektiv hingegen als Prädikat eines Nominalsatzes, wird es nominalisiert und nimmt eine Personalendung an, die mit dem Subjekt kongruiert: இந்த வீடு பெரியது inta vīṭu periya-tu „dieses Haus ist groß (= ein Großes)“, அவள் அழகானவள் avaḷ aḻakāṉa-vaḷ „sie ist schön (= eine Schöne)“.

Ähnlich wie Adjektive lassen sich auch Adverbien mittels der Suffixes -āka oder -āy aus Nomina ableiten: அவள் அழகாகப் பாடுகிறாள் avaḷ aḻakāka.p pāṭukiṟāḷ „sie singt schön (= auf schöne Weise)“.

Syntax

Einfache Sätze

Die Wortstellung im Tamil ist, wie es für agglutinative Sprachen typisch ist, Subjekt-Objekt-Verb (SOV). Demnach steht das Subjekt an erster Stelle im Satz (ihm können höchstens noch Umstandsbestimmungen der Zeit und des Ortes vorangehen) und das Prädikat, das entweder ein Verb oder Nomen sein kann, am Satzende.

குமார் ஒரு புஸ்தகம் படிக்கிறான்.
kumār oru pustakam paṭikkiṟāṉ.
Kumar ein Buch liest.
Kumar liest ein Buch.

Tamil weist auch die übrigen typologischen Merkmale auf, die für SOV-Sprachen kennzeichnend sind: Es benutzt Postpositionen statt Präpositionen (z. B. வீட்டுக்கு முன்னால vīṭṭukku muṉṉāl wörtl. „dem Haus vor“ = „vor dem Haus“) und setzt das bestimmende Element vor das bestimmte, d. h. Attribute gehen ihren Bezugswörtern und Nebensätze Hauptsätzen voran (z. B. அப்பாவுடைய வீடு appāvuṭaiya vīṭu „des Vaters Haus“ = „das Haus des Vaters“).

Sätzen, die im Deutschen die Kopula „sein“ als Prädikat haben, entsprechen im Tamil Nominalsätze, die ein Nomen als Prädikat haben und keine Kopula aufweisen. Beim verneinten Nominalsatz erscheint hingegen die negative Kopula இல்லை illai „nicht sein“.

அவன் என் நணபன்.
avaṉ eṉ naṇpaṉ.
er mein Freund.
Er ist mein Freund.
அவன் என் நண்பன் இல்லை.
avaṉ eṉ naṇpaṉ illai.
er mein Freund nicht-ist.
Er ist nicht mein Freund.

Das Subjekt eines Satzes muss im Tamil nicht zwangsläufig im Nominativ stehen. Die Besitzkonstruktion („haben“) und bestimmte Verben verlangen ein Subjekt im Dativ. Hierbei wird deutlich, dass die Abgrenzung von Subjekt und Objekt im Tamil nicht genauso leicht möglich ist wie in indogermanischen Sprachen. Im folgenden Beispielsatz steht etwa das Objekt im Nominativ und kongruiert mit dem Prädikat. Dennoch wird das im Dativ stehende Satzglied als Subjekt gewertet, weil es am Satzanfang steht und bei zusammengesetzten Sätzen bestimmte Eigenschaften des Subjekts zeigt.

எங்களுக்கு ஒரு வேலைக்காரன் கிடைத்தான்.
eṅkaḷukku oru vēlaikkāraṉ kiṭaittāṉ.
uns ein Gärtner bekam.
Wir bekamen einen Gärtner.

Entscheidungsfragen werden durch den Marker markiert (நீ வருகிறாய் nī varukiṟāy „du kommst“ – நீ வருகிறாயா nī varukiṟāyā „kommst du?“).

Zusammengesetzte Sätze

Satzgefüge werden im Tamil nicht wie im Deutschen mittels Konjunktionen („dass“, „weil“ etc.) ausgedrückt. Grundsätzlich kann in einem Tamil-Satz nur ein finites Verb stehen. Die Prädikate von untergeordneten oder beigeordneten Sätzen können durch verschiedene infinite Verbformen oder nominalisierte Verben mit dem Hauptsatz verknüpft werden. Will man etwa den Aussagesatz அவள் நாளைக்கு வருவாள் avaḷ nāḷaikku varuvāḷ „sie kommt morgen“ in einen Bedingungssatz umwandeln, nutzt man dazu nicht wie im Deutschen eine Konjunktion („wenn sie morgen kommt“), sondern wandelt das Prädikat வருவாள் varuvāḷ in eine besondere infinite Verbform, den Konditional வந்தால் vantāl, um, die die Konnotation der Bedingung ausdrückt. Eine andere Möglichkeit, zwei Sätze zu verbinden, besteht darin, den ersten Satz durch bestimmte Funktionswörter in den zweiten Satz einzubetten. Zur Bildung von zusammengesetzten Sätzen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Verbalpartizip

Das Verbalpartizip drückt eine Abfolge von Handlungen aus, die im Deutschen mit „und“ verknüpft werden. In Bezug auf Subjekt, Tempus und Modus richtet sich das Verbalpartizip nach dem übergeordneten Verb. In den folgenden Beispielsätzen drückt das Verbalpartizip போய் pōy in Abhängigkeit vom jeweiligen finiten Verb am Satzende im ersten Fall die 3. Person Singular maskulinum Imperfekt („er ging“) und im zweiten Fall die 2. Person Singular Imperativ („gehe!“) aus:

கடைக்குப் போய் அவன் முட்டைகள் கொண்டுவந்தான்.
kaṭaikkup pōy avaṉ muṭṭaikaḷ koṇṭuvantāṉ.
Laden-in gehen-Vbp. er Eier brachte.
„Er ging in den Laden und brachte Eier.“
கடைக்குப் போய் நீ முட்டைகள் கொண்டுவா.
kaṭaikkup pōy muṭṭaikaḷ koṇṭuvā.
Laden-in gehen-Vbp. du Eier bringe.
„Gehe in den Laden und bringe Eier.“

Um explizite Zeitverhältnisse auszudrücken, kann das Verbalpartizip mit den Formen -viṭṭu für die Vorzeitigkeit bzw. -koṇṭu für die Gleichzeitigkeit kombiniert werden:

நீ வேலையை முடித்துவிட்டு வீட்டுக்குப் போ.
vēlaiyai muṭittuviṭṭu vīṭṭukkup pō.
du die-Arbeit beenden-Vbp.-Vorz. Haus-in gehe.
„Geh nach Hause, nachdem du die Arbeit beendet hast.“
நான் பத்திரிகையைப் படித்துக்கொண்டு காப்பி குடித்தேன்.
nāṉ pattirikaiyaip paṭittukkoṇṭu kāppi kuṭittēṉ.
ich die-Zeitung lesen-Vbp.-Gleichz. Kaffee trank.
„Während ich die Zeitung las, trank ich Kaffee.“

Infinitiv

Der Infinitiv tritt als Ergänzung von Verben auf (z. B. எனக்கு அங்கே போக வேண்டாம் eṉakku aṅkē pōka vēṇṭām „ich will dort nicht hingehen“). Ferner bildet er Final-, Kausal- (mit dem Marker ) und gleichzeitige Temporalsätze.

மாம்பழம் வாங்க நான் சந்தைக்குப் போனேன்.
māmpaḻam vāṅka nāṉ cantaikkup pōṉēṉ.
Mango kaufen ich Markt-in ging.
Ich ging auf den Markt, um Mangos zu kaufen.

Konditional

Durch den Konditional wird ein Bedingungssatz („wenn/falls …“) ausgedrückt. In Kombination mit dem Marker -um drückt er Konzessivität („obwohl …“) aus.

நீ வந்தால் நானும் வருவேன்.
vantāl nāṉum varuvēṉ.
du kommen-Kond. ich auch werde-kommen.
„Wenn du kommst, komme ich auch.“

Adjektivisches Partizip

Das Adjektivische Partizip fungiert als Prädikat eines attributiven Satzes, der ähnlich wie ein Adjektiv vor einem Nomen erscheint. Einem solchen adjektivischen Satz kann im Deutschen ebenfalls eine Partizipialkonstruktion („der nach Hause gehende Mann“) oder ein Relativsatz („der Mann, der nach Hause geht“) entsprechen. Anders als bei einem Relativsatz im Deutschen ist beim adjektivischen Partizip die Kasusbeziehung zwischen dem Bezugswort und dem adjektivischen Satz nicht explizit ausgedrückt und muss aus dem Zusammenhang erschlossen werden. Vergleiche:

என்னைப் பார்த்த மனிதன்
eṉṉaip pārtta maṉitaṉ
mich gesehen habend Mann
Der Mann, der mich gesehen hat.
நான் பார்த்த மனிதன்
nāṉ pārtta maṉitaṉ
ich gesehen habend Mann
Der Mann, den ich gesehen habe.

Durch die Verbindung des adjektivischen Partizips mit bestimmten Nomina kann eine Reihe temporaler oder modaler Beziehungen ausgedrückt werden (z. B. அவன் வந்த போது avaṉ vanta pōtu wörtl. „die Zeit, zu der er kam“ = „als er kam“).

Partizipialnomen

Das Partizipialnomen entspricht einer nominalisierten Form des adjektivischen Partizips (vgl. adjektivisches Partizip in நான் பார்த்த மனிதன் nāṉ pārtta maṉitaṉ „der Mann, den ich gesehen habe“ und Partizipialnomen in நான் பார்த்தவன் nāṉ pārttavaṉ „derjenige, den ich gesehen habe“).

Verbalnomen

Das Verbalnomen nominalisiert einen gesamten Nebensatz, um ihn als Subjekt- oder Objektsatz mit dem Hauptsatz zu verknüpfen. Das Verbalnomen kann auch im Instrumental, Dativ oder Ablativ stehen, der nominalisierte Satz fungiert als Kausalsatz („weil“), Finalsatz („damit“) bzw. vorzeitiger Temporalsatz („seitdem“).

நீ அதைச் சொன்றது எனக்குப் பிடிக்கும்.
ataic coṉṟatu enakkup piṭikkum.
du das Gesagt-Haben mir gefällt.
Dass du das gesagt hast, gefällt mir.
மழை பெய்கிறதால் குழந்தைகள் வெளியே விளையாடவில்லை.
maḻai peykiṟatāl kuḻantaikaḷ veḷiyē viḷaiyāṭavillai.
Regen Regnen-durch Kinder draußen nicht-spielen.
Weil es regnet, spielen die Kinder nicht draußen.

Funktionswörter

Neben der Möglichkeit, einen Satz durch eine infinite Verbform als Nebensatz auszuweisen, können im Tamil auch Sätze mit einer finiten Verbform mittels bestimmter Funktionswörter in ein Satzgefüge eingebettet werden. Hierzu dienen insbesondere die Formen des Verbs என் eṉ „sagen“. Das Verbalpartizip எள்று eṉṟu „gesagt habend“ markiert bei Verben des Redens, Denkens usw. den Objektsatz und kann dabei sowohl die direkte als auch die indirekte Rede markieren.

கண்ணன் அதைச் செய்ய மாட்டான் என்று நான் நினைக்கிறேன்.
kaṇṇaṉ ataic ceyya māṭṭāṉ eṉṟu nāṉ niṉaikkiṟēṉ.
Kannan das nicht-wird-machen sagend ich denke.
Ich denke: „Kannan wird das nicht machen“.
Oder: Ich denke, dass Kannan das nicht machen wird.
  1. ^ Das Kasussystem des Tamil wird in der Fachliteratur nicht einheitlich beschrieben. Die nachfolgenden Angaben beruhen im Wesentlichen auf Annamalai, Steever 1998, S. 105–108.
  2. ^ vgl. A. H. Arden: A Progressive Grammar of the Tamil Language, Madras 1942, S. 74–81.
  3. ^ Lehmann 1989 zählt den Benefaktiv aber als eigenständigen Kasus (S. 35 f.).
  4. ^ Harold F. Schiffman: The Tamil Case System. In: Jean-Luc Chevillard (Hrsg.): South-Indian Horizons: Felicitation Volume for François Gros on the occasion of his 70th birthday. Publications du Département d’Indologie 94. Pondichéry: Institut Français de Pondichéry, 2004. S. 301–313.
  5. ^ vgl. Arden 1942, S. 83–92.

Videos

Youtube | Vimeo | Bing

Websites

Google | Yahoo | Bing

Encyclopedia

Google | Yahoo | Bing

Facebook