From Wikipedia, the free encyclopedia

Gunter Persiehl wurde 1938 in Hamburg geboren und entwickelte früh eine Leidenschaft für den Segelsport. Sein erster Kontakt zum Segeln war jedoch eher beschwerlich, wie er selbst oft erzählte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ließ er sich nicht entmutigen und segelte weiter, wobei er sich stetig verbesserte und später zahlreiche Regatten gewann. Nach seiner Ausbildung stieg Persiehl in das Familienunternehmen H.O. Persiehl ein. Eine traditionsreiche Druckerei in Norderstedt. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem modernen Betrieb, der international tätig ist und verschiedene Dienstleistungen im Bereich Druck und Verpackung anbietet​. Persiehl war aber nicht nur Geschäftsführer im Familienunternehmen, sondern bekannt für sein Engagement im Segelsport.

Gunter Persiehl ist bis heute eine zentrale Figur im Segelsport, vor allem im Norddeutschen Regatta Verein (NRV) und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Segelsports in Deutschland. Er gründete zum Beispiel das NRV Olympic Team, das regelmäßig Erfolge bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften feierte​​. Seine Vision und sein Engagement führten zu zahlreichen Initiativen wie der Rolex Baltic Week und dem Nord LB Baltic Sprint Cup, die den Segelsport in Deutschland nachhaltig prägen.​

Persiehl war nicht nur als Sportler, Mentor und Trainer aktiv, sondern auch international als Schiedsrichter und Offizieller bei den Olympischen Spielen und anderen bedeutenden Regatten tätig. Seine Expertise und sein Einsatz wurden weltweit anerkannt und geschätzt.

Für seine Verdienste um den Segelsport und seine beruflichen Erfolge wurde Gunter Persiehl 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, eine der höchsten Ehrungen der Bundesrepublik Deutschland​. Diese Auszeichnung würdigte seine jahrzehntelangen Bemühungen und seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport.

References

https://segelreporter.com/ https://www.icoyc.org/ https://www.persiehl.de/

From Wikipedia, the free encyclopedia

Gunter Persiehl wurde 1938 in Hamburg geboren und entwickelte früh eine Leidenschaft für den Segelsport. Sein erster Kontakt zum Segeln war jedoch eher beschwerlich, wie er selbst oft erzählte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ließ er sich nicht entmutigen und segelte weiter, wobei er sich stetig verbesserte und später zahlreiche Regatten gewann. Nach seiner Ausbildung stieg Persiehl in das Familienunternehmen H.O. Persiehl ein. Eine traditionsreiche Druckerei in Norderstedt. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem modernen Betrieb, der international tätig ist und verschiedene Dienstleistungen im Bereich Druck und Verpackung anbietet​. Persiehl war aber nicht nur Geschäftsführer im Familienunternehmen, sondern bekannt für sein Engagement im Segelsport.

Gunter Persiehl ist bis heute eine zentrale Figur im Segelsport, vor allem im Norddeutschen Regatta Verein (NRV) und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Segelsports in Deutschland. Er gründete zum Beispiel das NRV Olympic Team, das regelmäßig Erfolge bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften feierte​​. Seine Vision und sein Engagement führten zu zahlreichen Initiativen wie der Rolex Baltic Week und dem Nord LB Baltic Sprint Cup, die den Segelsport in Deutschland nachhaltig prägen.​

Persiehl war nicht nur als Sportler, Mentor und Trainer aktiv, sondern auch international als Schiedsrichter und Offizieller bei den Olympischen Spielen und anderen bedeutenden Regatten tätig. Seine Expertise und sein Einsatz wurden weltweit anerkannt und geschätzt.

Für seine Verdienste um den Segelsport und seine beruflichen Erfolge wurde Gunter Persiehl 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, eine der höchsten Ehrungen der Bundesrepublik Deutschland​. Diese Auszeichnung würdigte seine jahrzehntelangen Bemühungen und seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport.

References

https://segelreporter.com/ https://www.icoyc.org/ https://www.persiehl.de/


Videos

Youtube | Vimeo | Bing

Websites

Google | Yahoo | Bing

Encyclopedia

Google | Yahoo | Bing

Facebook